Mit Sommersonne im Gepäck durch den Westen Armeniens

  Die sommerliche Hitze des Julis hat die üppigen Blumenwiesen im Süden Armeniens schon lange zu goldener Steppenlandschaft umgewandelt. Fast nur noch um Wohnsiedlungen herum, die sich oftmals in Flusssenken befinden, gibt es noch frisches Grün. Und folgende zwei landestypische Besonderheiten, die wir mit Dir teilen wollen 😉       Nach dem südöstlichsten Punkt unserer Reise, dem Kloster Tatev, geht es für uns das erste Mal Richtung Nordwesten. Drei Wochen von insgesamt genau 2 Monaten werden wir noch in… Weiterlesen…

Das Land der großen Herzen und faszinierenden Landschaften – Armenien

  Obwohl auf fast 2000 Metern Höhe gelegen, ist uns das Wetter am Ufer des Sewansee größtenteils beständig milde gestimmt und so verbringen wir entspannte Tage in Hängematte und Campingstuhl. Besuch bekommen wir nur von den täglich vorbei ziehenden Kuh- und Ziegenherden.         Flächentechnisch ist Armenien zwar weniger als halb so groß wie Bayern, liegt aber im Durchschnitt auf knapp 1.800 Höhenmetern und ist damit eines der am höchstgelegenen Ländern der Welt! Die hügelig-gebirgige Landschaft und der… Weiterlesen…

Die glänzende Seite der Medaille im Kaukasus – Armenien

  Armenien, dem kleinen Nachbarland Georgiens, nähern wir uns einerseits skeptisch – ob wohl die Mentalität und Freundlichkeit hier eine andere sein mag? – , andererseits völlig unvoreingenommen. Denn wir sind bei Grenzübertritt über das Land selber noch recht uninformiert. Was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, hat es uns z.B. im Fall von Bulgarien eine wirklich schöne Überraschung offenbart. Nur über die Einreise selbst haben wir uns vorab versucht zu informieren, aber widersprüchliche Informationen z.B. über die Verweildauer des… Weiterlesen…

Einreise nach Armenien mit dem eigenen Fahrzeug

  Einreise mit dem eigenen Fahrzeug nach Armenien (aus Georgien kommend) Stand: 06.2022 Grenzübergang: Sadakhlo – Bagratashen Zusammenfassung in aller Kürze: Fahrzeuginnenraum wird an zwei Stellen inspiziert Beifahrer müssen die Grenze samt Passkontrolle separat zu Fuß überqueren keine Einfuhrsteuer für Motorräder Schritt 1 Einfuhr Fahrzeug: Steuer am Schalter der Ararat Bank entrichtenZahlung optimal in AMD (9850) alternativ in EUR (22) oder GEL (75) – Stand 05/22 Schritt 2 Einfuhr Fahrzeug: Abschluss am Schalter „Customs Inspector“ Fahrzeug (Kastenwagen) darf 1 Jahr… Weiterlesen…

Erste Schritte im Kaukasus – Georgien

  Bereits auf türkischer Seite konnten wir einen Wandel der Vegetation bemerken. Umso nördlicher wir uns bewegten, umso grüner wurde es. Dies gipfelte an der türkischen Schwarzmeerküste in Hängen voller Teeplantagen! Wir freuen uns aber bereits seit einigen Tagen auf neue Entdeckungen in Georgien, so begeben wir uns zügig in Richtung Grenze. Diese dürfen wir, wie bisher üblich, nicht zusammen im Fahrzeug überschreiten. Sophia muss die Grenze zu Fuß passieren, wir sehen uns erst auf der anderen Seite wieder. Einige… Weiterlesen…

Verzaubernd & Überraschend – Kappadokien & Ostanatolien

  Auf dem Weg in das Zentrum Kappadokiens, rund um den Ort Göreme, liegen noch weitere nicht unbedeutende Orte. Der Tuffstein prägt die Region nicht nur über der Erde, sondern ermöglichte es den Menschen auch darunter eine „eigene Welt“ zu erschaffen. So sind über die Jahrhunderte nicht nur Höhlenwohnungen und -kirchen entstanden, wie wir sie bereits im Ihlara-Tal entdecken durften, sondern auch ganze Untergrundorte und -städte! Wir versuchen uns zuerst in der Besichtigung eines kleineren und weniger bekannten Ortes, in… Weiterlesen…

Dreihunderfünfundsechzig – 1 Jahr unterwegs in den Ländern dieser Erde

„This life is more than just a way through…“   Der Tag, an dem wir Deutschland verlassen haben, soll wirklich schon ein Jahr her sein? Kaum zu glauben! Lassen wir aber unsere Gedanken bewusst in diese Richtung schweifen, füllen all die Erinnerungen und Erlebnisse gefühlt mindestens einen Zeitraum von 365 Tagen! Einen Teil der Momente auf dieser Reise halten wir in den Blogeinträgen fest. Aber unzählige weitere Momente, ob kurze Begegnungen oder bewusste Eindrücke, erleben wir täglich. Besuchen wir doch… Weiterlesen…

Über weite Vulkanebenen zum Tor Kappadokiens

  Bei gefühlten 27 Grad und Sonne starten wir Anfang April nahe Side Richtung Kappadokien. Über 500 Kilometer liegen vor uns. Die wollen wir natürlich nicht nur „totfahren“, sondern auch etwas vom Weg und seinen Besonderheiten erleben. Der Weg führt uns durch Teile des Taurusgebirges, es ist schon dunkel, und als ein Schild die aktuellen Höhenmeter verkündet, trauen wir unseren Augen kaum: Wir passieren hier zum ersten Mal bewusst 1800 Höhenmeter! Erster Stopp ist die Tinaztepe Höhle, die etwas niedriger… Weiterlesen…

“Hoş geldiniz“  – “Herzlich Willkommen”

  “Hoş geldiniz“  – “Herzlich Willkommen” ist fast schon ein geflügeltes Wort und Ausdruck gelebter Willkommenskultur, so unser Eindruck, in weiten Teilen der Türkei. Mit diesen Worten werden wir tatsächlich in jedem Laden, Bistro, Bäckerei und ähnlichem im Laufe unserer Türkeiwochen begrüßt. Einmal sogar heißen uns ein Einheimischer, der an einem unserer Stellplätze vorbeikommt, und ein anderer Mann, der neben uns an einer Ampel hält, auf diese Weise buchstäblich „willkommen“. Wir freuen uns jedes Mal wieder sehr darüber! Wieder etwas,… Weiterlesen…

Streifzug durch Lykien

  Wärmere Temperaturen und spannende Entdeckungen an der lykischen Küste versprechen wir uns von einer Rückkehr ans Meer. So geht es von Pamukkale aus durch eine frisch verschneite Gebirgslandschaft, in der wir einen Zwischenstopp einlegen. Hier fallen in der Nacht die Temperaturen tatsächlich nochmal spürbar auf -5 Grad. Es ist zwar erst Mitte März, aber für das Sonnenland Türkei konnten wir uns dies für diese Jahreszeit vorher kaum vorstellen.     Zwischen den Orten Fethiye und Kemer liegt ein geschichtsträchtiger… Weiterlesen…