Willkommen im Kultur- und Naturparadies – Andalusien No.1

  Endlich zurück in der EU! Nach drei Monaten Marokko mit vielen Aufs und Abs in dieser ganz anderen Kultur kommt es uns wie ein Segen vor, in die EU zurück zu dürfen. Noch dazu so unkompliziert. Spätabends an der Grenze Spanien – Marokko in der spanischen Enklave Ceuta interessieren sich die spanischen Beamten vor allem für unseren Hund. Haben wir für diesen auch den vorgeschriebenen Tollwut-Antikörpertiter-Test? Haben wir zum Glück! Ohne diesen darf man offiziell einen Hund nicht von… Weiterlesen…

Von prächtigen Kasbah-Ruinen, endlosen Steinwüsten und Begegnungen aller Art – Marokko die 3.!

  Nach unserer wunderbaren Begegnung mit den Dromedaren am Stausee nahe Ouarzazate (Link zum Beitrag) fahren wir weiter auf der „Route der Kasbahs“. Drei Täler befinden sich vor uns, immer links von der Straße in die selbe Bergwelt des Atlas-Gebirges abzweigend. Hier ist „Berberland“, das machen immer wieder Symbole und Schriftzüge deutlich. Und zumindest zwischen Ouarzazate und dem Dadestal scheint eine Art Selbstregulation zu gelten. Keine Polizisten stehen mehr an jedem Kreisverkehr und auch die Leute, die wir treffen, bleiben… Weiterlesen…

Mit Sommersonne im Gepäck durch den Westen Armeniens

  Die sommerliche Hitze des Julis hat die üppigen Blumenwiesen im Süden Armeniens schon lange zu goldener Steppenlandschaft umgewandelt. Fast nur noch um Wohnsiedlungen herum, die sich oftmals in Flusssenken befinden, gibt es noch frisches Grün. Und folgende zwei landestypische Besonderheiten, die wir mit Dir teilen wollen 😉       Nach dem südöstlichsten Punkt unserer Reise, dem Kloster Tatev, geht es für uns das erste Mal Richtung Nordwesten. Drei Wochen von insgesamt genau 2 Monaten werden wir noch in… Weiterlesen…

Über weite Vulkanebenen zum Tor Kappadokiens

  Bei gefühlten 27 Grad und Sonne starten wir Anfang April nahe Side Richtung Kappadokien. Über 500 Kilometer liegen vor uns. Die wollen wir natürlich nicht nur „totfahren“, sondern auch etwas vom Weg und seinen Besonderheiten erleben. Der Weg führt uns durch Teile des Taurusgebirges, es ist schon dunkel, und als ein Schild die aktuellen Höhenmeter verkündet, trauen wir unseren Augen kaum: Wir passieren hier zum ersten Mal bewusst 1800 Höhenmeter! Erster Stopp ist die Tinaztepe Höhle, die etwas niedriger… Weiterlesen…

“Hoş geldiniz“  – “Herzlich Willkommen”

  “Hoş geldiniz“  – “Herzlich Willkommen” ist fast schon ein geflügeltes Wort und Ausdruck gelebter Willkommenskultur, so unser Eindruck, in weiten Teilen der Türkei. Mit diesen Worten werden wir tatsächlich in jedem Laden, Bistro, Bäckerei und ähnlichem im Laufe unserer Türkeiwochen begrüßt. Einmal sogar heißen uns ein Einheimischer, der an einem unserer Stellplätze vorbeikommt, und ein anderer Mann, der neben uns an einer Ampel hält, auf diese Weise buchstäblich „willkommen“. Wir freuen uns jedes Mal wieder sehr darüber! Wieder etwas,… Weiterlesen…

Zu Dritt unterwegs im wild-schönen Bulgarien

Nie hätten wir gedacht, dass wir ausgerechnet in Bulgarien wieder einen vierbeinigen Begleiter finden würden. Rumänien war quasi DAS Hundeland gewesen – überall herrenlose Hunde, in fast jeder Straßenbucht, wo sich der offenbar leider unvermeidliche Müll sammelte. Auch in Bulgarien gibt es diese vermüllten Buchten, allerdings ohne Hunde. Und die frei lebenden Hunde, die wir in Städten sehen, haben oftmals eine Marke im Ohr. Diese bedeutet wohl, dass sie kastriert und geimpft sind. Sehr sinnvoll! Insofern sind uns begegnende Hunde… Weiterlesen…

Wo die Schakale heulen…

Bulgarien – was wisst ihr über dieses Land? Welche Assoziationen kommen euch? Vermutlich nur sehr wenige, vielleicht politischer Natur oder dass es eine recht bekannte „Partymeile“ am Schwarzen Meer in Bulgarien gibt. Oder, dass Bulgarien das finanziell schwächste EU-Land ist. Wir zumindest wussten quasi nichts über dieses Land. Niemand hatte uns je von Bulgarien vorgeschwärmt oder war überhaupt schonmal da gewesen. Von einem Land, von dem man nichts hört, gibt es ja wohl offenbar nichts zu berichten…ist bestimmt mehr als… Weiterlesen…

Drum Bun – „Gute Reise“ Teil 1: Siebenbürgen und die Kirchenburgen

  Rumänien – da sind wir nun also! Wir waren sehr gespannt drauf und haben uns sehr darauf gefreut – schließlich haben wir von bisher keinem anderen Land so vieles gehört, vor allem soviel Gegensätzliches. Aber dass einige Reisende davon total begeistert sind, wussten wir schonmal und waren dementsprechend offen und neugierig auf das Land. Es ist auch das erste Land unserer Reise, das eine eindrucksvolle Größe aufweist – so ist schonmal klar, dass wir noch genauer als in anderen… Weiterlesen…

I feel S-love-nia

Heute nehmen wir euch mit durch Sloweniens Hauptstadt Ljubljana und den Osten des Landes. Wie bei den Bildern der letzten beiden Slowenien-Berichte zu sehen war, haben wir seinen Westen als eine überwiegend naturreiche Landschaft erlebt – große ausgedehnte Laub- bzw. Mischwälder, Berge und Hügel. Außerdem nur vereinzelte kleine Städtchen und Dörfer, eher kleinbäuerliche Landwirtschaft und dazu meist ungemähte Sommerwiesen und -wegesränder, auf denen bunte Blumenflecken schön blühen. Dieses Bild ändert sich jedoch umso mehr, je weiter wir gen Osten kommen…. Weiterlesen…

Vom Abschied nehmen und Dankbar sein

Vom Sterben, Tod und Trauern zu erzählen passt nie gut. Jedenfalls nicht in einer Gesellschaft wie unserer. Und was man natürlich am wenigstens möchte, ist, dass diese Themen mit so etwas Schönem und Aufregendem wie dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts und der damit verbundenen Hoffnung und Freude verknüpft sind. Aber beim Beginn unserer Reise ist es leider so gewesen und bekommt nun hier einen kleinen Platz eingeräumt. Der Kreislauf des Lebens besteht aus Geburt und Tod, Anfang und Ende, immer… Weiterlesen…